ByeByeBiblis – Energiewende in der Region e.V.

Energiewende bis 2030 – Kommt und macht mit!



Was gerade so los ist...

Im Moment steht natürlich das Ergebnis der Bundestagswahl und die geänderte Weltlage im Fokus aller Überlegungen. Wir wollen dabei mithelfen, dass die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes dabei nicht unter die Räder kommen. Dabei setzen wir auf Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit. Wir bleiben dran!

Update vom 2. Mai 2025

Mittlerweile ist klar, dass die CDU/SPD-Koalition zustande kommt. Alle drei Parteien haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt und der Wahl von Friedrich Merz als Kanzler steht eigentlich nichts mehr im Wege. Und doch hat sich auch in diesen letzten zwei Wochen die Welt schon wieder massiv verändert. Der Krieg gegen die Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter, Trump hat eine völlig irrwitzige Zollpolitik begonnen, hofiert Russland und meint damit einen dauerhaften Frieden erreichen zu können, streicht der Wissenschaft im eigenen Land die Gelder und vertreibt namhafte Wissenschaftler aus dem Land und nebenbei fabuliert er von Annektionsplänen gegen Kanada, Grönland und Panama. Der Verfassungsschutz hat endlich offiziell festgestellt, dass die AFD rechtsextrem ist. Und täglich kommen weitere Veränderungen. Dazu fordert der wohl zukünftige Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Jens Spahn, das Verhältnis zur AFD als Oppositionspartei zu "normalisieren", ihnen zum Beispiel den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zu überlassen. Immerhin ist wenigstens das Thema Atomkraft endgültig vom Tisch. Wohl aber möglich ist die Bereitstellung großer Teile der für den Klimaschutz vorgesehenen Gelder für die Erforschung der Kernfusion. Es bleiben viele Unklarheiten und wir werden genau beobachten, wie die neue Regierung agiert. Unser Fokus ist die Energiewende und der Klimaschutz, dazu muss jetzt endlich auch das Verbotsverfahren gegen die AFD eingeleitet werden. Die Zeichen sind inzwischen auch weltweit, zumindest im Sektor Stromerzeugung durch erneuerbare Energien, durchaus positiv. Jetzt muss auch der Umbau der Stromnetze und die Schaffung großer Speicherkapazitäten endlich in Angriff genommen werden. Das ist die Aufgabe der neuen Bundesregierung.

1. Langener Solarstammtisch

Am Mittwoch, 2. April 2025 trafen sich fast 20 Interessierte zum 1. Langener Solarstammtisch im Naturfreundehaus Langen. Eingeladen hatten wir als Verein ByeByeBiblis, gekommen waren Freunde der Solarenergie. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es schnell zur Sache. Viele Teilnehmer konnten von eigenen Anlagen berichten. Seien es Balkonkraftwerke oder Dachanlagen. Das Thema Bürger-Solar-Beratung kam zur Sprache. Was das ist könnt ihr gerne auf der Seite Bürger-Solarberatung nachlesen. Wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben und sowohl auf der Gemeinde- als auch der Kreisebene weiter bohren. Daneben kamen Erfahrungen von teilweise langjährigen Besitzern aber auch Neu-Einsteigern zu Wort. Alle waren sich einig, dass dies ein gelungener Auftakt war und wir den Stammtisch fortsetzen sollten.


Am Freitag, 24. Januar trafen sich im Naturfreundehaus Langen Mitglieder und Freunde von ByeByebiblis zum Gedankenaustausch am Jahresbeginn.

Jahrestreffen von ByeByeBiblis - Energiewende in der Region e.V.


Jahresauftakt 2025 von ByeByeBiblis
Franz Scheidel beim Ausblick auf das laufende Jahr


In

In gemütlicher Runde trafen sich Freunde und Mitglieder von ByeByeBiblis zum Jahresauftakt des Jahres 2025. Mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 und einen Ausblick auf die Aufgaben des Jahres 2025 wurde die Diskussion eröffnet.

2025 wird es wieder einen "Tag der Energiewende" im Haus der Kreisverwaltung des Kreis Offenbach in Dietzenbach geben. Dieser wird gemeinsam vom Kreis Offenbach und unserem Verein veranstaltet. In diesem Jahr wird er am Samstag, 21. Juni 2025 stattfinden. Die Bedingungen für die Teilnahme finden sich auf der Seite des Kreises Offenbach unter "Tag der Energiewende"



 

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung 2024

zur zwölften Mitgliederversammlung kamen die Vereinsmitglieder von „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region e.V.“  am 28. Mai im Bürgertreff Götzenhain zusammen. Herzliche Glückwünsche gingen an Frau Barbara Angermann, die gerade 90 Jahre alt geworden ist und immer noch rege am Vereinsleben teilnimmt. Besprochen wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit dem Höhepunkt „Tag der Energiewende“, den wir zusammen mit dem Kreis Offenbach gestalteten. Auch ein vielbeachteter Vortrag des Energie-Spar-Kommissars Carsten Herbert gehörte zum Programm. Dessen spannende Informationen sind übrigens jederzeit auf seinem YouTube Kanal abrufbar. In diesem Jahr standen Vorstands-Neuwahlen an. Dabei gab es keine Überraschungen. Thomas Schupp wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, ebenso dessen Stellvertreter Franz Scheidel und der Kassenwart Karlheinz Duda. Einen breiteren Raum nahmen die Diskussionen über zukünftige Aktivitäten ein. Als nächstes steht eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 26. Juni im Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen auf dem Programm. Thema wird sein „Wie können wir den Solar-Ausbau im Kreis Offenbach beschleunigen?“. Termin unbedingt vormerken. Ebenfalls weiter beteiligen werden wir uns an den Aktivitäten von „Langen bleibt bunt“ und Dreieich bleibt bunt“. Hier steht am Sonntag, 2. Juni ein Fahrrad-Korso „Vorfahrt für Demokratie“ von Egelsbach nach Sprendlingen auf dem Programm. Für uns ist das von existenzieller Bedeutung, da der Klimawandel nicht wartet. Deshalb setzen wir uns für alles ein, was die Energiewende beschleunigt und bei der Erreichung der Klimaziele des Pariser Klima-Abkommens helfen kann.

von der Mitgliederversammlung 2024

der neugewählte Vorstand mittendrin: 

Thomas Schupp (3.v.l.), Franz Scheidel (2.v.l.), Karlheinz Duda (4.v.l.)

Am 2. Mai 2024 machten wir unseren Ausflug zum Wetterpark in Offenbach. Etwas mehr als 20 Interessierte ließen sich bei einer zweistündigen Führung in zwei Gruppen viel Wissenswertes über Wetter und Wetterphänomene erklären.  

Weiterhin steht der Kampf gegen den Rechtsextremismus ganz vorne an. Wir als Verein für eine möglichst schnelle Energiewende sehen darin eine reale Bedrohung für die Ziele unseres Vereins.

Die Rechtsextremen leugnen den menschengemachten Klimawandel und lehnen auch entsprechende Maßnahmen zum Klimaschutz entschieden ab. Eine Verbesserung der gesellschaftlichen Situation ist mit diesen Kräften nicht möglich. Auch aus diesem Grund haben wir uns in Langen dem Bündnis "Langen bleibt bunt" und in Dreieich dem Bündnis "Dreieich bleibt bunt" angeschlossen. Wir unterstützen die Bewegung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in der gesamten Region.

 

In beiden Städten haben inzwischen erfolgreiche Auftaktveranstaltungen stattgefunden. In Langen eine Demonstration mit Kundgebung mit ca. 1900 TeilnehmerInnen am Sonntag, 18. Februar 2024 und in Dreieich eine Kundgebung auf dem Walter-Lübcke-Platz mit ca. 600 Personen am Samstag, 2. März 2024. Beide Veranstaltungen waren von einer kämpferischen, solidarischen Stimmung geprägt. Allen Beteiligten ist klar, dass dies keine einmalige Angelegenheit ist. Der Kampf für Demokratie, Vielfalt und Toleranz muss weitergehen.

Und es geht weiter:

Menschenkette in Langen am Sonntag, 21.4.24

„Hand in Hand“ – unter diesem Motto rief „LANGEN BLEIBT BUNT“ am 21.April 2024 zu einer Menschenkette in der Altstadt auf.
Trotz sehr unbeständigen Wetters kamen fast 200 Menschen zusammen um eine Menschenkette in der Langener Altstadt zu bilden. Überall vor den Häusern sind "Stolpersteine" verlegt, die an im Nazi-Regime verfolgte oder ermordete MitbürgerInnen erinnern. Diese Orte wurden so sympolisch verbunden.


Noch vor der Europawahl gibt es zwei interessante Aktionen, zu denen wir gerne einladen:

SONNTAG, 26.05.2024, 15-18 UHR - GEBURTSTAGSTISCH VOR DER STADTKIRCHE
Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz! 

Eine Projektgruppe hat einen schönen Sonntagnachmittag mit Geburtstagstafel vorbereitet, wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört mit leckerem Kuchen, Kaffee, vielen Gästen und hoffentlich genauso vielen guten Wünschen für die Zukunft.

20240526_160126
20240526_160126
20240526_160136
20240526_160136
20240526_160206
20240526_160206

 

 SONNTAG, 02.06.2024 - FAHRRADKORSO VON EGELSBACH NACH DREIEICH
Anlässlich der anstehenden Europawahl fahren wir (Langen-bleibt-bunt, Dreieich-bleibt-bunt, #Egelsbach ist mehr) gemeinsam mit den OMAS GEGEN RECHTS zur Abschlusskundgebung um 16 Uhr nach Dreieich. Motto: Europa wählt - Vorfahrt für Demokratie & Vielfalt.
Treffpunkte sind 14 Uhr ab Berliner Platz in Egelsbach und 15 Uhr ab Europa Platz, Langen. Der ADFC Langen/Egelsbach unterstützt die Aktion und hat eine wunderbare Route ausgearbeitet, die wir fröhlich klingelnd abfahren. Bei der Abschlusskundgebung gibt es Musik und Reden, u. a. von Jutta Shaikh von Omas gegen Rechts, Frankfurt/M.

Impressionen vom Fahrrad-Corso

 


Dabei behalten wir unsere Ziele im Auge und planen aktuell

  • Energiewendezentrum
  • Ausbau von Fotovoltaik an Schulen
  • Tag der Energiewende 2025
  • weitere Vortragsveranstaltungen


Nächste Veranstaltung:

Tag der Energiewende, Samstag, 21. Juni 2025,

in und um das Kreishaus in Dietzenbach, Werner-Hilpert-Str.1

Es erwartet euch ein buntes Programm mit Vorträgen, Aktionen und einer Messe zu erneuerbaren Energien. Details folgen.







E-Mail
Infos